Beschreibung CD-ROM Adlerauge
CD-ROM Adlerauge in der neuen, fünfsprachigen Version
(Anweisungen wahlweise in Englisch, Deutsch, Französisch, Italienisch, Holländisch)
mit besonderer Protokollfunktion für professionelle Anwender.
Rezensionen:
zum Rezensionstext aus Symbol Dezember 98
zum Rezensionstext Sonntagszeitung Juni 1999
zur Besprechung und Bewertung durch das Pestalozzianum Zürich November 99
zur Rezension von Radio DRS "Empfehlenswerte CD-ROM September 99"
Hardwareanforderungen:
Windows: 95/98/ME/ NT/ 2000/XP/VISTA, mind. 100MHZ /486 Multimedia Computer .
Macintosh: Läuft auf Macs mit Virtual PC 2.0 von Connectix (Getestet auf PowerPC 6800/200MHZ sowie auf einem
G3/266MHZ.)
Läuft
ausschliesslich von der CD mit Ausnahme der zwei Resultate-Textfiles "Adler1.txt"
und "Adler2.txt" die ins Hauptverzeichnis auf C: geschrieben
werden.
Allgemeines:
Die CD-ROM enthält 30 Lernspiele - in je 2 Schwierigkeitsstufen - zur Diagnose und zum Training
der visuellen Wahrnehmung. Für jede der 3 Gruppen von 10 Spielen wird das "visuelle Alter" berechnet. Gruppe A bezieht sich auf die allgemeine Lesefähigkeit, die Gruppen B und C zeigen dagegen eher die visuelle Flexibilität an.
Der Schwierigkeitsgrad ergibt sich u. a. durch die Schriftgrösse, den Kontrast, die Ablaufgeschwindigkeit und die Ablenkungsfaktoren.
Erste Feldtests zeigten, dass man mit Adlerauge Lese- und Rechtschreibeschwächen erkennen und verbessern kann. Adlerauge eignet sich auch zur Früherkennung von Hochbegabten (z.B. Alter = 12 Jahre; visuelles Alter = Superadler).
Kurzbeschreibung einiger Spiele (von insgesamt 30):
1 Ballon treffen: Einüben der Mausfunktion.
2 Buchstaben b treffen aus p q und d: Einzelbuchstabenunterscheidung. Störfaktor:
Bewegliche Ballone.
3 qd treffen aus 5 anderen Kombinationen von q, p,d. Doppelbuchstabenunterscheidung.
Störung durch Billiardkugeln.
6 dqpdb treffen aus 7 anderen Fünferkombinationen. Fünffachbuchstabenunterscheidung.
Kein Störfaktor - aber 7 statt 5 Alternativen.
7 Abstrakte Zeichenfolge (Dreiecke,Kreuz, Haken) Gleich wie 6 aber mit
Symbolen statt Buchstaben.
8 An einer beliebigen Stelle des Bildschirms erscheint kurz eine Folge
von 4 Buchstaben. Erfassen von Zeichen bei abnehmender Zeitlimite, wenn
Ort des Erscheinens nicht bekannt ist.
13 Gespenst mit Namenstafel erscheint (8 Buchstaben). Funktion ähnlich
wie 8.
15 Ein Flugzeug fliegt vorbei. Wie heisst die Fluglinie? Text auf sich
bewegendem Objekt lesen.
17 Hund erkennen. Form erkennen. Blickstrategie.
20 Abstrakte Figurenkombination - Blickstrategie.
21 Zahlen am Bildrand - Blickbewegungsoptimierung.
27 Wie heisst der Kapitän? "Lesen" unter Störbedingung
("Seegang").
30 Leuchtreklamen lesen. Vertikale und horizontale Sequenzen.
Anfragen an den Autor, Dr. Hans-Werner Hunziker, unter e-mail HUNZIKER MULTIMEDIA