Zur CD-ROM Adlerauge
Umschalten der Protokollierung für professionelle Anwender
Normalerweise werden bei Adlerauge die Spielresultate nur aufgezeichnet, wenn alle Spiele einer Gruppe gemacht wurden.
Nun kann es aber nötig sein, die Spiele zu unterbrechen und später
weiterzufahren oder die Fortschritte beim gleichen Spiel zu
registrieren.
UM DIES ZU ERREICHEN WIRD WIE FOLGT VORGEGANGEN:
1. Datei adler2.txt (im Hauptverzeichnis auf c:) öffnen, an die erste
Stelle dieser Datei die Zahl 1 schreiben, die Datei sichern und
schliessen.
2. Adlerauge neu starten.
Wenn man jetzt auf BEENDEN klickt, werden die bisher gemachten
Resultate gespeichert und auf Null gesetzt. Das Programm wird nicht
beendet.
Man kann nun weiterfahren, zB. ein Spiel wiederholen.
Um aus dem Programm ganz auszusteigen, klickt man zweimal auf BEENDEN.
(Für
die Rückkehr zur normalen Protokollierung (erst nach beendigter
Zehnergruppe) löscht man die Zahl 1 in der Datei adler2.txt)
Auswertung mit Word-Tabellen
Lassen Sie die Kinder immer mit dem genau
gleichen Namen einloggen.
Öffnen sie die Datei C:/Adler1.txt , kopieren
Sie den Inhalt in ein neues Word-Dokument und wandeln ihn in eine Tabelle um,
wobei die Leerschläge als Trennzeichen dienen.
Nun können Sie beliebig sortieren, auswerten und
das Ganze oder Teile davon speichern.
So kann man auch den Fortschritt des Kindes für
jedes Spiel auswerten.
Für die Auswertung verwenden Sie
Wenn Sie dem Autor eine (anonymisierte)
Fallstudie zusenden
(mit Alter, Geschlecht, Hauptproblem, Resultate
über einen gewissen Trainingszeitraum, eventuell andere Trainingsmassnahmen,
Ergebnis betreffend das Hauptproblem)
wird er Ihnen die Daten kommentieren.
HUNZIKER MULTIMEDIA HOME